Inhalte des STAV-Psych
Der STAV-Psych ist modular aufgebaut, besteht ausschließlich aus Multiple Choice Aufgaben und setzt sich aus folgenden Testteilen zusammen:
- Schlussfolgerndes Denken: Das schlussfolgernde Denken wird in den drei Inhaltsbereichen verbal, numerisch und figural erfasst.
- Mathematikkenntnisse: Im Mathematiktest sind Aufgaben aus den Bereichen „Algebra“, „Analysis“, „Analytische Geometrie“ und „Stochastik“ („Zufallsexperimente und –variablen“, „Verteilungen“ und „Kombinatorik“) zu lösen. Die Themengebiete werden auf Abiturniveau geprüft. Zur Vorbereitung und Identifizierung relevanter Themengebiete kann aktuelle Abiturvorbereitungsliteratur aller Bundesländer hilfreich sein.
- Biologiekenntnisse: Der Biologietest besteht aus deklarativen Wissensfragen zu psychologienahen Themen der Biologie auf Abiturniveau. Im Biologietest sind Aufgaben aus den Bereichen „Anatomie“, „Evolution“, „Fortpflanzung und Entwicklung“, „Genetik“, „Neurobiologie“, „Verhaltensbiologie“, „Stoffwechsel (Enzyme, Stoffaufbau, Stoffabbau)“ und „Zellbiologie“ zu lösen. Zur Vorbereitung und Identifizierung relevanter Themengebiete kann aktuelle Abiturvorbereitungsliteratur aller Bundesländer hilfreich sein.Der Bereich Anatomie wird allerdings keine eigenständige Fragenkategorie darstellen, sondern kann bei Fragen zu den anderen Bereichen miteinfließen (Beispiele hierfür sind: „In welchem Teil des Körpers wird XY produziert?“, „Wo wird XY gebildet?“)
- Psychologieverständnis: Es werden Texte zu verschiedenen psychologischen Inhalten präsentiert, die z. T. mit Abbildungen und Tabellen ergänzt wurden. Zu diesen Texten sind Verständnisfragen zu beantworten.
- Englischverständnis: Der Englischverständnistext ist analog zum Psychologieverständnistest aufgebaut, die Texte sind jedoch auf Englisch.
Hier finden Sie Beispielitems ohne Lösungen zu allen Testteilen. Nutzen Sie diese Datei, um sich mit den Aufgabenformaten vertraut zu machen und die Beispielitems zu bearbeiten.
Hier finden Sie die Lösungen für die Beispielitems aller Testteile.
Übersicht über die Testteile des STAV-Psych
Die oben beschriebenen Testteile werden in folgender Reihenfolge abgefragt werden:
Testteil | Anzahl Aufgaben | Zeit |
Numerisches Schlussfolgern | 20 | 18 Minuten |
Psychologieverständnis | 21 | 40 Minuten |
Verbales Schlussfolgern | 20 | 18 Minuten |
Englischverständnis | 21 | 45 Minuten |
Mathematikkenntnisse | 20 | 23 Minuten |
Biologiekenntnisse | 20 | 8 Minuten |
Figurales Schlussfolgern | 28 | 20 Minuten |
Sie haben für die Bearbeitung jedes Testteils eine gewisse Zeit zur Verfügung (siehe Tabelle). Nach Ablauf der Zeit, werden Sie mit dem nächsten Testteil weiterarbeiten, unabhängig davon wie weit Sie gekommen sind.
Gewichtung der Testteile
Alle Testteile des STAV-Psych werden zur Bestimmung des Testergebnisses gleich gewichtet.
Literaturempfehlung
Es gibt keine offizielle Literaturempfehlung zur Vorbereitung auf den STAV-Psych. Bitte nutzen Sie die Beispielaufgaben, um sich mit dem Testmaterial vertraut zu machen.